Fax +49 511 762 8188. Raum A201. Der Schwerpunktbereich Steuerrecht (SPB 11) ist einer von elf Schwerpunktbereichen die für die Studierenden der Juristenfakultät angeboten werden. Ass. Ergänzend sind im Curriculum die Pflicht- und Wahlveranstaltungen mit den geplanten Semesterwochenstunden (SWS) aufgeführt. Schwerpunktbereichsklausur im SPB 4 - Aktuell (26.05.2020) - Wichtig: Raumänderung! Praktische Studienzeiten mehr erfahren. Der Schwerpunktbereich III: Internationaler und Europäischer Privatrechtsverkehr umfasst die privatrechtliche Seite internationaler und europäischer Rechtsanwendung, die insbesondere dem Berufsbild des international tätigen Anwalts- und Unternehmensjuristen in unterschiedlichen Sparten zugeordnet ist, zunehmend aber auch deutsche Gerichte beschäftigt. Tel. Dekan. Für einige Studiengänge der Universität Leipzig ist vorgesehen, dass Sie sich auf einen Schwerpunkt festlegen. Im Mittelpunkt der universitären Ausbildung steht die praxisbezogene Vermittlung der materiellen Rechtsgrundlagen des Bank- und Kapitalmarktrechtes, aktueller Rechtsentwicklungen und zivilprozessualer Besonderheiten. Dozent: Prof. Dr. Marc Desens. : +49 341 9735-340 Fax: +49 341 9735-349. Telefon 0341 97-35270. Telefax 0341 97-35279. : +49 341 9735-340 Fax: +49 341 9735-349. Kontakt. pruefungsamtjura.uni-hannover.de. Im Rahmen des Schwerpuntkstudiums sind im Umfang von 6 Semesterwochenstunden Pflich Damit haben Sie die Möglichkeit Ihrem Studium eine bestimmte Ausrichtung zu geben. Kerstin Wagner Studiengangskoordination Telefon +49 511 762 8114. Öffnungszeiten Sekretariat Mo - Do: 12:30 - 15:00 Uhr Fr: 11:00 - 12:00 Uhr . OG, Raum 4.29 E-Mail. Schwerpunktbereichsstudium Das Studium in den Schwerpunktbereichen dient der Ergänzung und Vertiefung der mit ihnen zusammenhängenden Pflichtfächer, der Spezialisierung in dem gewählten Schwerpunktbereich sowie der Vermittlung interdisziplinärer und internationaler Bezüge. Vorgesehen sind eine maximale GruppengröÃe von 15 Personen und die Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 m. In Bezug auf Studierende, die einer Risikogruppe angehören oder mit Angehörigen einer Risikogruppe in einem Haushalt leben, sind individuelle Ausweichlösungen auf Anfrage zu vereinbaren. Die Teilnahme an Moot Courts kann in die Schwerpunktbereichsausbildung integriert werden. Bei der Darstellung des GrÜndungsvorgangs werden auch die Sonderform der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) sowie die Vor-GmbH erörtert. Zum Curriculum des Pflichtfachbereichs gehören insbesondere das Recht der Bankgeschäfte mit Verbrauchern und gewerblichen Kunden, das Recht der Geldanlage (u.a. E-Mail E-Mail pruefungsamtjura.uni-hannover.de. 1,149 Followers, 200 Following, 40 Posts - See Instagram photos and videos from FSR Jura Uni Leipzig (@fsr_jura) Der Campus liegt im Herzen einer der dynamischsten Städte Deutschlands. OG, Raum 4.17 04109 Leipzig Telefon: 0341 97-35 280 E-Mail. Ein weiterer "Standortvorteil" resultiert aus dem Umstand, dass die Helmholtz-Gemeinschaft mit dem Umweltforschungszentrum (UFZ) in Leipzig eine große interdisziplinär ausgerichtete Forschungseinrichtung unterhält. letzte Änderung: 11.09.2018. nach oben drucken. Sekretariat Yvonne Apitz 4. Liebe Studierende, die Schwerpunktbereichsklausur im Schwerpunktbereich 4 (Sommersemester 2020) findet am Dienstag, dem 16.06.2020 in der Zeit von 9.00-13.00 Uhr statt.. WICHTIG: Nach einer Raumänderung findet die Klausur nun in den Räumen 4.33 und 4.29 in der Burgstraße 21, 04109 Leipzig⦠Dr. André Blischke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2012 bis 2017; Antonia Frenkel, LL.M., Wissenschaftliche Mitarbeiterin 2017 bis 2018; Christian Hähn, Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2012 ⦠Kontakt. Im Schwerpunkt Arbeitsrecht sollen die bereits in der Grundvorlesung Arbeitsrecht erworbenen Kenntnisse im Individual- und Kollektivarbeitsrecht vertieft werden. Zu den Grundlagen des Rechts zählen neben der Rechtsgeschichte die Rechtsphilosophie und das kirchliche Recht. In der DDR nur noch als "Sektion Rechtswissenschaft" gebilligt, wurde dieser Bereich nach der Wende wieder zu einem vollwertigen Rechtswissenschaftsstudium ausgebaut, für das um die 2.200 Studierende eingeschrieben sind. Sie sind hier: Schwerpunkt Arbeitsrecht » Pflicht- und Wahlfächer » Startseite; Aktuelles; Lehrstuhl; Lehrveranstaltungen; Schwerpunkt Arbeitsrecht. Der universitäre Teil - das Schwerpunktbereichsstudium - fließt zu 30 % in ⦠Ermittlung des Ergebnisses der Note für den Schwerpunkt. Sekretariat. Dann heiße ich Sie herzlich willkommen im Schwerpunkt Steuerrecht! Raum 5.16. Dies kann z.B. Neben den Pflicht- und reichhaltigen Wahlfächern bietet der Schwerpunkt praktische Übungen zur Strategie in Prozess und Zwangsvollstreckung sowie bei der Rechtsgestaltung an. Im Mittelpunkt der universitären Ausbildung steht die praxisbezogene Vermittlung der materiellen Rechtsgrundlagen des Bank- und Kapitalmarktrechtes, aktueller Rechtsentwicklungen und zivilprozessualer Besonderheiten. ii Gesetzliche Schuldverhältnisse Übersicht zur Gliederung Übersicht zur Gliederung ii A. Literaturhinweise v I. Lehrbücher allgemein v II. Mit Anhang âFälle und Übersichtenâ von Prof. Dr. Reinhard Welter . Die Uni Leipzig wurde 1409 gegründet und ist damit nach Heidelberg die zweitälteste deutsche Universität. Warum Schwerpunkt Steuerrecht im Studium wählen? Informationen zur Veranstaltung sind im Internet unter https://wirtschaftsrecht.jura.uni-leipzig.de und Https://moodle2.uni-leipzig.de/course zu finden. Geregelt ist dies in der Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaften der Universität Leipzig ⦠mehr erfahren . Telefon: +49 341 97-35100 Telefax: +49 341 97-39211. Sekretariat. Jura-Studierende in Leipzig haben eine ganze Reihe von Möglichkeiten, ihr theoretisches Wissen schon während des Studiums in die Praxis umzusetzen und sich zu engagieren. E-Mail Tel. Anke Haack. Nähere Informationen zur Durchführung der Prüfung wird das Dekenat noch bekannt geben. Die Prüfungsklausuren für alle Schwerpunktbereiche werden im Wintersemester 2020/2021 vom 30.11. eine konkrete Sprache oder ein Fokus auf eine Fachdisziplin sein. Informationen, Termine und Belanglosigkeiten. Sekretariat Yvonne Apitz 4. Der Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Steuerrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht bietet neben Zulassungs- und Prüfungsseminaren sieben steuerrechtliche Vorlesungen an: Einkommensteuerrecht. 04109 Leipzig Sekretariat: Nikola Schurig Burgstraße 27 4. 2020 bis zum 11.12. Telefon: +49 (0) 341 97-35320 Telefax: +49 (0) 341 97-35329. OG, Raum 4.29 E-Mail. Juridicum Burgstraße 27, Raum 4.04 04109 Leipzig. Prof. Dr. Tim Drygala . WICHTIG: Nach einer Raumänderung findet die Klausur nun in den Räumen 4.33 und 4.29 in der BurgstraÃe 21, 04109 Leipzig, statt. Den Schwerpunkt bildet dabei die praktisch sehr bedeutsame GmbH. Die Termine und Räume für die jeweiligen Schwerpunktbereiche entnehmen Sie bitte der Tabelle. Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Staats- und Verfassungslehre Professor Dr. Christoph Enders Universität Leipzig Juristenfakultät Burgstraße 21 04109 Leipzig Zi. Hier erfahren Sie mehr über den Schwerpunktbereich Bank- und Kapitalmarktrecht (SPB 5). Dabei sind SicherheitsmaÃnahmen einzuhalten. Studiengangübersicht In der zentralen Studiengangübersicht der Universität Leipzig finden Sie alle Informationen zum Studiengang Rechtwissenschaft auf einen Blick: Inhalte, Aufbau, Zugangvoraussetzungen und Bewerbung. Telefon: +49 (0) 341 97-35320 Telefax: +49 (0) 341 97-35329 sekretariatboemke@uni-leipzig.de Dresden-Leipzig Summer School on Human Rights. Yvonne Apitz Burgstraße 27 Raum 4.27 04109 Leipzig. Telefax 0341 97-35279. Sie erfasst die im ⦠Die Schwerpunktbereiche sind nach 17 Themengebieten sortiert: Das Erste Staatsexamen heißt seit dem Wintersemester 2004/05 "Erste Juristische Prüfung" und besteht aus einem staatlichen und einem universitären Teil. Adresse Königsworther Platz 1 30167 Hannover Gebäude 1501 . Seit 1446 gibt es die juristische Fakultät. Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Steuerrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Marc Desens Burgstraße 21 04109 Leipzig. Pflicht- und Wahlfächer; Musterstudienplan; Institut; Sächsische Arbeitsrechtstage; Impressum ; Pflicht- und Wahlfächer. UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Leipziger Examens Offensive LEO BGB III: Gesetzliche Schuldverhältnisse Prof. Dr. Christian Berger, LL.M. Übersicht Pflicht- und Wahlfächer. 04109 Leipzig. Die Juristenfakultät der Universität Leipzig etabliert auf Initiative des Präsidenten des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts Erich Künzler und... letzte Änderung: 26.06.2020. nach oben drucken. Adresse Königsworther Platz 1 30167 Hannover Gebäude 1501. 04109 Leipzig. Raum A201. Inhalt: Die Einkommensteuer ist die Steuer auf das Einkommen der natürlichen Personen. Studentische Initiativen mehr erfahren. Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Informationen zu diesem Schwerpunktbereich zusammengefasst. 2020 jeweils in der Zeit von 9.00 â 13.00 Uhr geschrieben. Moot Courts mehr erfahren. Um eine Übung für Fortgeschrittene erfolgreich zu absolvieren, müssen Sie innerhalb eines Semesters eine von bis zu drei angebotenen Klausuren sowie eine Hausarbeit bestehen (entweder die vor- oder die nachlaufende zur jeweiligen Vorlesungszeit angebotene Hausarbeit). Telefon 0341 97-35270. Als ⦠Anlageberatung, Wertpapiergeschäfte die Vermögensverwaltung), der internationale und nationale Zahlungsverkehr, das Effektengeschäft, das Bankenaufsichtsrecht sowie das Wertpapierhandelsrecht und das Börsenrecht. Zusätzlich wird das Recht der Unternehmensmitbestimmung, das arbeitsgerichtliche Verfahren sowie die Grundzüge des Sozialrechts, insbesondere des Sozialversicherungsrechts behandelt. Der Schwerpunktbereich 1 soll interessierten Studierenden die Möglichkeit bieten, vertiefte Kenntnisse in den Grundlagen des Rechts zu erwerben. Anke Haack. Kolloquium im Steuerrecht ; Leipziger Newsletter zum Steuerrecht; Broschüre "Steuerrecht in Leipzig" Lehrveranstaltungen; Impressum; Einkommensteuerrecht. Kontakt . 17 waren hier. Der Schwerpunkt setzt sich aus den Ergebnissen der Klausur und der Seminararbeit im gewählten Schwerpunkt zusammen. Das Jura-Studium in Leipzig bietet eine einzigartige Fächervielfalt an einer modernen Fakultät mit optimaler, kostenloser Vorbereitung auf das Examen. Im Hauptstudium steht für Jura-Studierende in Leipzig jeweils eine Übung in einem der drei Kernrechtsgebiete an. Sprechzeit Prof. Dr. Desens nach vorheriger Terminvereinbarung mit Sekretariat Literatur: Die Veranstaltung ist Teil der "Leipziger Examensoffensive" (LEO) und in deren Gesamtkonzept eingebunden. Vorstellung des Schwerpunktbereichs Der wirtschaftsrechtlich orientierte Schwerpunktbereich soll interessierten Studierenden die Möglichkeit bieten, vertiefte Kenntnisse im Unternehmensrecht zu erlangen und Einblicke in diese zugleich spannende und vielschichtige Materie zu gewinnen, die auch nach dem Studium vielfältige Berufschancen eröffnen. In der vorlesungsfreien Zeit finden ergänzende Veranstaltungen statt (FerienLEO). iur. die Schwerpunktbereichsklausur im Schwerpunktbereich 4 (Sommersemester 2020) findet am Dienstag, dem 16.06.2020 in der Zeit von 9.00-13.00 Uhr statt. Raum 5.16. Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht Juridicum Burgstraße 27, Raum 5.1804109 Leipzig, Fakultätszentrale Einrichtungen/Juristenfakultät, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Schwerpunktbereich 5: Bank- und Kapitalmarktrecht, Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht, Professuren ohne Institutszuordnung/Juristenfakultät, Masterstudiengang Europäischer Privatrechtsverkehr, Masterstudiengang Recht der europäischen Integration, Hauptstudium - Übungen & Schwerpunktstudium, zu „Hauptstudium - Übungen & Schwerpunktstudium”, Recht der Bankgeschäfte I (auch Schwerpunktbereich 9), Kapitalmarktrecht (auch Schwerpunktbereiche 9 und 12), Aktuelle Rechtsprechung des BGH im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (auch Schwerpunktbereich 9), EU-Wirtschaftsrecht (auch Schwerpunktbereiche 4 und 9), Internationales Bankrecht (auch Schwerpunktbereich 4), Kapitalgesellschaftsrecht (auch Schwerpunktbereich 9), Umwandlungs- und Konzernrecht (auch Schwerpunktbereich 9), Handelsrecht II (Wirtschaftsverträge) (auch Schwerpunktbereich 9), Insolvenzrecht (aus Schwerpunktbereich 8), Wirtschaftsstrafrecht (auch Schwerpunktbereich 6), Einkommensteuerrecht (auch Schwerpunktbereich 11), Vertiefungsveranstaltung zum deutschen, europäischen und internationalen Bank- und Kapitalmarktrecht. Sekretariat. Anschließend werden die Regeln der Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung (einschließlich Gesellschafterdarlehen), die Durchgriffs- und â¦
Uni Graz Sap,
Nordic Boltenhagen Sünnslag,
Innere Unruhe, Angst,
Hagnhof Am See Bad Wiessee,
Crona Klinik Tübingen ärzte,
Parken Und Fliegen Köln Bonn,
Niederweimar See Reservieren,
Kit Zulassungsergebnisse Master,
Mosel Fluss Karte,
Uni Tübingen Informatik,
Behindertenbegleiter Ausbildung Linz,
Wonderwaffel Preise Hamburg,
Ordnungsamt Köln Erfahrungen,